21°C
Schlafzimmer
21°C
Kinderzimmer

1. Messung
2. Einstellung
Gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Gebäude
Weniger Energieverbrauch und spürbar niedrigere Heizkosten
Vermeidung von Strömungsgeräuschen und Überversorgung einzelner Heizkörper
Grundlage für Fördermittelanträge (z. B. BAFA, KfW)
Erfüllung gesetzlicher Vorgaben nach GEG und EnSimiMaV

Energieeinsparungen
Erhöhter Wohnkomfort
Längere Lebensdauer der Heizung
Wir sorgen dafür, dass Ihre Heiztechnik perfekt abgestimmt ist.
Egal ob Gas- oder Ölheizung, Fernwärme oder Wärmepumpe – der hydraulische Abgleich ist eine unverzichtbare Maßnahme für eine effiziente, moderne und förderfähige Heizungsanlage.
Jetzt Kontakt aufnehmen
FAQ
Wie erfolgt die Überprüfung des Heizungscheck 2.0
Wer kann den Heizungscheck 2.0 durchführen?
Wie erfolgt eine Energieberatung für Wohngebäude und was genau ist das?
In welchen Fällen benötige ich eine energetische Baubegleitung, um Fördermittel zu erhalten?
Was kostet der Heizungscheck 2.0?
Welche Einzelmaßnahmen sind förderfähig?