Hydraulischer Abgleich – Effizienz, die sich rechnet

Hydraulischer Abgleich – Effizienz, die sich rechnet

Hydraulischer Abgleich – Effizienz, die sich rechnet

Ein hydraulischer Abgleich ist keine Kür, sondern Pflicht, wenn es um eine optimal funktionierende Heizungsanlage geht. Er sorgt dafür, dass jeder Heizkörper genau die Wärmemenge erhält, die er benötigt – nicht mehr und nicht weniger.

Ein hydraulischer Abgleich ist keine Kür, sondern Pflicht, wenn es um eine optimal funktionierende Heizungsanlage geht. Er sorgt dafür, dass jeder Heizkörper genau die Wärmemenge erhält, die er benötigt – nicht mehr und nicht weniger.

Ein hydraulischer Abgleich ist keine Kür, sondern Pflicht, wenn es um eine optimal funktionierende Heizungsanlage geht. Er sorgt dafür, dass jeder Heizkörper genau die Wärmemenge erhält, die er benötigt – nicht mehr und nicht weniger.

Ein gemütliches Wohnzimmer
Ein gemütliches Wohnzimmer
Ein gemütliches Wohnzimmer

21°C

Schlafzimmer

21°C

Wohnzimmer

21°C

Kinderzimmer

Eine Person stellt ein Raumthermometer ein.

1. Messung

2. Einstellung

3. Abgleich
4. Protokoll

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Gebäude

  • Weniger Energieverbrauch und spürbar niedrigere Heizkosten

  • Vermeidung von Strömungsgeräuschen und Überversorgung einzelner Heizkörper

  • Grundlage für Fördermittelanträge (z. B. BAFA, KfW)

  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben nach GEG und EnSimiMaV

Energie sparen, Komfort erhöhen!

Energie sparen, Komfort erhöhen!

Energie sparen, Komfort erhöhen!

Der hydraulische Abgleich umfasst das Einstellen der Heizkörper und des Heizungssystems, um sicherzustellen, dass jeder Heizkörper im Gebäude mit der optimalen Wassermenge versorgt wird. Hierzu wird der Volumenstrom, der durch jeden Heizkörper fließt, individuell eingestellt und angepasst, um die Wärme gleichmäßig im gesamten Gebäude zu verteilen.

Der hydraulische Abgleich umfasst das Einstellen der Heizkörper und des Heizungssystems, um sicherzustellen, dass jeder Heizkörper im Gebäude mit der optimalen Wassermenge versorgt wird. Hierzu wird der Volumenstrom, der durch jeden Heizkörper fließt, individuell eingestellt und angepasst, um die Wärme gleichmäßig im gesamten Gebäude zu verteilen.

Der hydraulische Abgleich umfasst das Einstellen der Heizkörper und des Heizungssystems, um sicherzustellen, dass jeder Heizkörper im Gebäude mit der optimalen Wassermenge versorgt wird. Hierzu wird der Volumenstrom, der durch jeden Heizkörper fließt, individuell eingestellt und angepasst, um die Wärme gleichmäßig im gesamten Gebäude zu verteilen.

Ein Bett mit Beistelltisch und einem Heizkörper

Energieeinsparungen

Erhöhter Wohnkomfort

Längere Lebensdauer der Heizung

Wir sorgen dafür, dass Ihre Heiztechnik perfekt abgestimmt ist.

Egal ob Gas- oder Ölheizung, Fernwärme oder Wärmepumpe – der hydraulische Abgleich ist eine unverzichtbare Maßnahme für eine effiziente, moderne und förderfähige Heizungsanlage.

Jetzt Kontakt aufnehmen

FAQ

Wie erfolgt die Überprüfung des Heizungscheck 2.0

Wer kann den Heizungscheck 2.0 durchführen?

Wie erfolgt eine Energieberatung für Wohngebäude und was genau ist das?

In welchen Fällen benötige ich eine energetische Baubegleitung, um Fördermittel zu erhalten?

Was kostet der Heizungscheck 2.0?

Welche Einzelmaßnahmen sind förderfähig?