
+ 915 kWh
Photovoltaik
- 515 kWh
Fassade
- 254 kWh
Fenster
+ 1500 kWh
WIndkraftanlage

Sanierungskonzeption
Energiefahrpläne
So funktioniert's
1. Schritt
Unverbindliche Kontaktaufnahme
2. Schritt
Vor Ort Termin bei Ihnen Zuhause
3. Schritt
Ein ausführliches Beratungsgespräch
4. Schritt
Sanierungsfahrplan & mehr Förderung erhalten
Los geht's

Umfassende Energieberatung für Sanierung, Neubau und Modernisierung
Erstellung von Sanierungsfahrplänen (iSFP) für Wohngebäude
Individuelle Energiekonzepte für Nichtwohngebäude
Fördermittelberatung und Antragsservice für KfW- und BAFA-Programme
Maximale Zuschüsse und Förderdarlehen sichern
Rechtssicherheit und transparente Kommunikation

Unverbindlich beraten lassen!
Egal ob Wohnhaus, Büro, Praxis oder Gewerbeeinheit – mit dem Energiesparkompass investieren Sie clever in die Zukunft Ihrer Immobilie. Senken Sie Energiekosten, steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie und profitieren Sie von staatlichen Förderprogrammen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
In der Presse
FAQ
Wie erfolgt die Überprüfung des Heizungscheck 2.0
Wer kann den Heizungscheck 2.0 durchführen?
Wie erfolgt eine Energieberatung für Wohngebäude und was genau ist das?
In welchen Fällen benötige ich eine energetische Baubegleitung, um Fördermittel zu erhalten?
Was kostet der Heizungscheck 2.0?
Welche Einzelmaßnahmen sind förderfähig?